Die Faszination von Triathlon in Steinbeck erleben: Jetzt auf der Mitteldistanz den Kampf gegen die Uhr gewinnen oder das gemeinsame Erleben als Staffel spüren. Gönne dir ein Wochenende voller Emotionen, Begeisterung, Leidenschaft in Steinbeck.
„Swim - Bike - Run & Fun“ – das ist der Steinbecker Triathlon. Was 1992 mit 50 Athleten in Turnbuxen und auf Mamas Hollandrad im Waldfreibad begann, ist heute ein hoch professionelles Triathlon-Spektakel, das Athleten aus nah und fern in den kleinen Ort am Mittellandkanal lockt. Drei Distanzen sind im Angebot, der ShortMan, eine Olympische Distanz und der SteelMan, eine Mitteldistanz, die es in sich hat. Abgerundet wird das Ganze von einem Staffel-Triathlon.
„Kleiner Ort – großer Sport“, das ist das Motto unseres erfahrenen Orga-Teams. Über ein Vierteljahrhundert Erfahrung, Herzblut und viel Liebe zum Detail haben beim Steinbecker Triathlon ein einzigartiges Wohlfühlklima geschaffen, sowohl für den ambitionierten Athleten als auch für den Hobbysportler. Kurze Wege, eine übersichtliche, zentrale Wechselzone direkt am Mittellandkanal, eine einzigartige Schwimmstrecke, top Beschilderung, selbstgebackener Kuchen - all das ist Steinbeck.
Sei dabei. Wir freuen uns auf dich.
Es ist mir eine große Freude und Ehre, auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft für den Steinbecker Triathlon übernehmen zu dürfen – mittlerweile zum 33. Mal wird hier Geschichte geschrieben. Der Steinbecker Triathlon ist für mich weit mehr als nur ein Wettkampf. Er steht für Gemeinschaft, Leidenschaft und das, was unseren Sport so besonders macht, dass Miteinander, die Begeisterung und den Mut, über sich hinauszuwachsen.
Was mich besonders beeindruckt: Von Jahr zu Jahr finden immer mehr Menschen ihren Weg in den Triathlonsport und das nicht nur mit Blick auf Zeiten oder Platzierungen. Immer mehr Athletinnen und Athleten entdecken Triathlon als Lebensfreude, als Hobby, als einen Weg, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie starten mit einem Lächeln und kommen mit einem noch größeren ins Ziel. Genau das macht unseren Sport aus, und genau das wird hier in Steinbeck gelebt.
In diesem Jahr erwartet uns zudem eine besondere Premiere: Zum ersten Mal wird in Steinbeck eine komplette, echte Mitteldistanz angeboten. Ich bin unglaublich gespannt, wie die Athletinnen und Athleten diese neue Herausforderung meistern werden. Sie ist ein weiterer Beweis dafür, wie lebendig und mutig sich der Steinbecker Triathlon immer weiter entwickelt.
Ich selbst blicke mit großer Vorfreude auf den Renntag. Ich weiß aus Erfahrung, mit welcher Hingabe und Präzision das Organisationsteam arbeitet. Hier läuft alles Hand in Hand. Von den Helferinnen und Helfern bis hin zu den Streckenposten und Zuschauern. Diese perfekte Mischung aus Professionalität und Herzlichkeit ist es, die Steinbeck so besonders macht.
Und ja, wer schon einmal hier gestartet ist, weiß: Nach dem Rennen wartet eine der größten und schönsten Kuchentheken, die ich je bei einem Triathlon gesehen habe! Für Essen und Getränke ist hier gesorgt, wie bei kaum einem anderen Rennen, ein weiterer Grund, warum man sich in Steinbeck einfach wohlfühlen muss.
Ein ganz persönlicher Moment bleibt für mich außerdem eine Stelle an der Kanalbrücke, an der mein Name verewigt wurde. Es berührt mich sehr, wenn die Athletinnen und Athleten dort vorbeilaufen, ein Symbol für Verbundenheit und für das, was bleibt, wenn man gemeinsam etwas bewegt.
Ich wünsche allen Starterinnen und Startern ein unvergessliches Rennen, faire Bedingungen, starke Beine und ein offenes Herz für die besondere Atmosphäre, die Steinbeck definitiv zu bieten hat. Genießt jeden Meter, jede Begegnung und vor allem den Moment, wenn ihr die Ziellinie überquert, denn das ist Triathlon pur.
Euer
Andreas Niedrig
Schirmherr des 33. Steinbecker Triathlons
Stadion am Kanal
Recker Str. 23,
49509 Recke-Steinbeck
Sportverein
Grün-Weiß Steinbeck 1930 e.V.,
Leichtathletikabteilung